Haben Sie einen Schwimmbad-Entfeuchter gekauft in der Hoffnung auf eine schnelle Lösung gegen Kondensat und Schimmel? Eine Woche ist vergangen, doch die Luftfeuchtigkeit scheint unverändert hoch, die Tropfen sind noch an den Fenstern und der Schimmel ist weiterhin da? Mit dieser Enttäuschung sind Sie nicht allein. Viele Schwimmbadbesitzer erleben Ähnliches aufgrund überzogener Werbeversprechen und Broschüren.
Die Realität ist, dass ein Entfeuchter kein Zauberstab ist, der sämtliche Feuchtigkeitsprobleme sofort beseitigt. Er ist ein leistungsfähiges Werkzeug, jedoch mit klaren physikalischen Grenzen, die man verstehen sollte. Damit Ihre Mühe und Investition nicht verpuffen, sprechen wir offen über die tatsächlichen Möglichkeiten eines Schwimmbad-Entfeuchters: was er leisten kann – und was nicht.
Die grösste Enttäuschung entsteht meist durch unrealistische Erwartungen. Wenn Sie die realistischen Zeiträume und Funktionsprinzipien eines Entfeuchters kennen, können Sie seine Wirksamkeit richtig einschätzen und den maximalen Nutzen aus dem Gerät ziehen.
WAS der Entfeuchter kann
Entzieht der Entfeuchter Feuchtigkeit
Ein Entfeuchter entzieht Feuchtigkeit tatsächlich sehr effektiv – das ist seine Hauptfunktion. Professionelle Modelle der MBA-G Serie können je nach Modell zwischen 53 und 108 Liter Wasser pro Tag entfernen. Der MBA05G entzieht 53 Liter pro Tag, der MBA07G 84 Liter und das stärkste Modell MBA10G bis zu 108 Liter täglich. Das bedeutet, der Entfeuchter kann die Luftfeuchtigkeit von problematischen 80–90% auf komfortable 50–60% im Schwimmbadraum senken.
Ein wichtiger Vorteil moderner Entfeuchter ist die automatische Aufrechterhaltung der gewünschten Luftfeuchtigkeit. Stellen Sie den Zielwert ein und das Gerät schaltet sich automatisch ein, sobald die Feuchte steigt, und wieder aus, wenn der eingestellte Wert erreicht ist. So erhalten Sie ein stabiles Raumklima ohne ständiges Eingreifen.

Verhindert der Entfeuchter Feuchtigkeit
Verhindert der Entfeuchter Feuchtigkeit und ihre negativen Folgen? Ganz klar ja. Sobald die Luftfeuchtigkeit auf 50–60% sinkt, bildet sich kein neues Kondensat mehr auf kalten Oberflächen. Wichtig: Ein Entfeuchter entfernt keine bereits vorhandenen Wassertropfen – diese müssen Sie selbst abwischen. Aber nach 24–48 Stunden Betrieb entstehen keine neuen Tropfen mehr.
Ebenso verhindert der Entfeuchter wirksam die Entstehung neuen Schimmels. Studien zeigen, dass Schimmelsporen sich bei einer Luftfeuchtigkeit unter 65% nicht aktiv entwickeln können. Indem Sie die Luftfeuchtigkeit bei 50–60% halten, schaffen Sie ein ungünstiges Milieu für die Vermehrung von Schimmelsporen. Wichtig ist jedoch: Das ist Prävention, keine Therapie – bestehender Schimmel verschwindet dadurch nicht.
Zieht der Entfeuchter Feuchtigkeit aus den Wänden
Der Entfeuchter entzieht Feuchtigkeit aus Wänden, aber nicht direkt. Verstehen Sie die Physik dahinter: Ein Entfeuchter entzieht Feuchtigkeit der LUFT, nicht unmittelbar den Wandmaterialien. Die Trocknung erfolgt indirekt durch Verdunstung – eine feuchte Wand gibt nach und nach Feuchtigkeit an die Luft ab, und der Entfeuchter entfernt diese aus der Luft.
Je niedriger die Luftfeuchtigkeit im Raum, desto intensiver verdunstet Feuchtigkeit von Wänden und anderen Oberflächen. Obwohl der Entfeuchter die Feuchte nicht im wörtlichen Sinn „aus der Wand zieht“, schafft er Bedingungen, damit feuchte Oberflächen schneller trocknen, indem er die Luftfeuchtigkeit senkt.
Ein Entfeuchter beschleunigt auch die Trocknung nach einem Wasserschaden deutlich. Er trocknet die Wände nicht sofort, schafft aber günstige Bedingungen für eine schnellere Verdunstung. Statt 2–3 Wochen natürlicher Trocknung kann der Prozess mit Entfeuchter nur 5–10 Tage dauern – abhängig von der Wassermenge und dem Durchfeuchtungsgrad der Materialien.

WAS der Entfeuchter NICHT kann
Beseitigt der Entfeuchter Schimmel
Beseitigt ein Entfeuchter Schimmel? Nein – das ist eine der häufigsten falschen Erwartungen. Ein Entfeuchter stoppt lediglich das Schimmelwachstum, indem er ungünstige Bedingungen für die Vermehrung schafft, tötet aber bestehende Sporen und Kolonien nicht ab. Vorhandener Schimmel muss mechanisch entfernt werden – mit Bürste und speziellen Anti-Schimmel-Mitteln.
Ein typischer Fehler ist, den Entfeuchter einzuschalten und zu erwarten, dass der Schimmel von selbst verschwindet. Das passiert nicht. Der richtige Ablauf: Zuerst sichtbaren Schimmel mechanisch entfernen, die Flächen mit Desinfektionsmitteln behandeln – und erst danach den Entfeuchter zur Vorbeugung erneuter Schimmelbildung einsetzen.
Ein Entfeuchter zieht keine Feuchtigkeit aus der Tiefe der Wände. Da er mit der Luft arbeitet und nicht direkt mit den Materialien, ist sein Einfluss auf tiefe Durchfeuchtung begrenzt. Ist die Wand durch und durch nass, tritt die Feuchte nur sehr langsam per Verdunstung aus. Für eine Tiefentrocknung sind zusätzliche Massnahmen nötig – z. B. Heizgebläse in Kombination mit einem Entfeuchter. Realistische Zeiträume: Oberflächenfeuchte kann in 2–3 Tagen verschwinden, tiefe Feuchte in 1–2 Wochen.
Ein Entfeuchter ersetzt keine Lüftung. Er senkt die Luftfeuchte effektiv, sorgt aber nicht für Frischluftzufuhr. In Schwimmbadräumen ist die Lüftung essenziell, um CO₂ und Chlordämpfe abzuführen. Die richtige Lösung ist die Kombination von Entfeuchter und Lüftungssystem. Eines ohne das andere liefert kein komfortables und gesundes Raumklima.
Erwarten Sie keinen sofortigen Effekt vom Entfeuchter. Anders als eine Klimaanlage, die die Temperatur rasch verändert, ist die Senkung der Feuchtigkeit ein schrittweiser Prozess. Für sichtbare Ergebnisse sind 24–48 Stunden Dauerbetrieb nötig. Dafür ist der Effekt stabil und langanhaltend.
Ein Entfeuchter hilft nicht, wenn die Ursache der Feuchtigkeit nicht behoben ist. Wenn das Dach undicht ist oder eine mangelhafte Abdichtung der Wände vorliegt, arbeitet der Entfeuchter „ins Leere“ und kämpft ständig gegen neue Feuchteeinträge. Zuerst muss die Feuchtequelle beseitigt werden, erst danach sorgt der Entfeuchter für ein normales Raumklima.
REALISTISCHE ZEITRÄHME zur Ergebniserzielung
Um Enttäuschungen zu vermeiden, ist es wichtig zu wissen, welche Ergebnisse und wann man sie vom Entfeuchter erwarten kann. Nachfolgend typische Probleme und realistische Zeitrahmen für deren Lösung:
| Problem | Was der Entfeuchter macht | Realistischer Zeitraum |
|---|---|---|
| Luftfeuchtigkeit 80% auf 60% | Senkt durch Feuchtigkeitsentzug | 24–48 Stunden |
| Kondensat an Fenstern | Verhindert neues, bestehendes muss abgewischt werden | 2–3 Tage |
| Beschlagene Spiegel | Dasselbe wie bei den Fenstern | 2–3 Tage |
| Frischer Schimmel (unter 1 Monat) | Stoppt Wachstum, entfernt nicht | 3–5 Tage + mechanische Reinigung |
| Alter Schimmel (über 3 Monate) | Stoppt Wachstum | Professionelle Reinigung erforderlich |
| Nasse Wände (Oberfläche) | Beschleunigt die Verdunstung | 3–7 Tage |
| Durchfeuchtete Wände (tief) | Beschleunigt, aber langsam | 1–2 Wochen |
| Wasserschaden im Raum | Beschleunigt die Trocknung | 7–14 Tage |
Beachten Sie, dass die realen Zeiträume von vielen Faktoren abhängen: Leistung des Entfeuchters, Raumgrösse, Schadensausmass und Lufttemperatur. Die MBA-G-Modelle haben unterschiedliche Leistungswerte:
- MBA05G: 53 Liter pro Tag, 450 Kubikmeter Luft pro Stunde
- MBA07G: 84 Liter pro Tag, 600 Kubikmeter pro Stunde
- MBA10G: 108 Liter pro Tag, 750 Kubikmeter pro Stunde
Für grössere Räume oder ernstere Feuchteprobleme ist ein leistungsstärkeres Modell erforderlich, sonst verlängern sich die Zeiträume.

So nutzen Sie den Entfeuchter richtig – für maximale Effizienz
Damit der Entfeuchter maximal effizient arbeitet, beachten Sie folgende Empfehlungen:
Beheben Sie zuerst die Feuchtequelle. Prüfen Sie vor dem Einsatz des Entfeuchters eventuelle Leckagen und stellen Sie eine einwandfreie Abdichtung sicher. Bei Schwimmbädern ist es essenziell, die Wasseroberfläche mit einer speziellen Abdeckung zu schliessen, wenn der Pool nicht benutzt wird – das reduziert die Verdunstung um 80–90%.
Geben Sie dem Gerät Zeit. Schalten Sie den Entfeuchter nicht nach 2 Stunden ab, nur weil kein Sofortergebnis sichtbar ist. Für eine wirksame Feuchtereduktion sind mindestens 24–48 Stunden Dauerbetrieb nötig. Die MBA-G-Serie ist für den 24/7-Betrieb ausgelegt – dank geringer Lautstärke von nur 44–46 dBA (MBA05G und MBA07G – 44 dBA, MBA10G – 46 dBA).
Entfernen Sie vorhandenen Schimmel mechanisch. Ein Entfeuchter ersetzt keine Bürste und Reinigungsmittel. Reinigen Sie zuerst die Oberflächen vom Schimmel, danach nutzen Sie den Entfeuchter zur Vorbeugung eines erneuten Befalls.
Stellen Sie die richtige Luftfeuchtigkeit für Schwimmbäder ein. Optimal sind 50–60%. Stellen Sie nicht unter 40% (übermässige Trockenheit ist unangenehm) und vermeiden Sie Werte über 65% (Schimmelrisiko). MBA-G-Entfeuchter halten die relative Luftfeuchtigkeit im Bereich von 40% bis 90% RH.
Sorgen Sie für Luftzirkulation. Die Wandmontage des Entfeuchters erfolgt ca. 30 cm über dem Boden, da feuchte Luft schwerer ist und sich unten, nahe der Wasseroberfläche, sammelt. Vermeiden Sie die Montage in toten Ecken. An den Seiten sollte Freiraum für die natürliche Luftzirkulation vorhanden sein. Blockieren Sie die Front mit den Lufteinlässen nicht – stellen Sie keine Möbel, Schränke oder Deko direkt davor, halten Sie mindestens 50 cm Abstand.
Sorgen Sie für einen korrekten Anschluss des Ablaufs. Ein Rohr mit 7 mm Durchmesser sollte für eine wirksame Kondensatabführung ein Gefälle haben.
Regelmässige Wartung. Reinigen Sie die Filter alle 2–4 Wochen, prüfen Sie den Ablauf und lassen Sie jährlich einen Service durch Fachleute durchführen.
MBA-G als Beispiel für einen effizienten Entfeuchter
Die Entfeuchterserie MBA-G von Mycond ist ein Beispiel für eine effiziente Lösung zur Feuchtekontrolle in Schwimmbädern. Hier die wichtigsten Merkmale:
| Modell | Entfeuchtung pro Tag (l) | Luftmenge (m³/h) | Geräuschpegel (dBA) | Leistungsaufnahme (kW) | Betriebstemperatur (°C) |
|---|---|---|---|---|---|
| MBA05G | 53 Liter | 450 | 44 | 0.89 | von 10 bis 32 |
| MBA07G | 84 Liter | 600 | 44 | 1.09 | von 10 bis 32 |
| MBA10G | 108 Liter | 750 | 46 | 1.95 | von 10 bis 32 |
Je nach Fläche Ihres Schwimmbads können Sie das passende Modell wählen:
- MBA05G: für Schwimmbäder bis 22 m²
- MBA07G: für Schwimmbäder von 22 bis 35 m²
- MBA10G: für Schwimmbäder von 35 bis 50 m²
MBA-G-Entfeuchter sind dank leisem Betrieb und automatischer Feuchteregelung für den kontinuierlichen 24/7-Betrieb ausgelegt. Sie müssen das Gerät nicht ständig ein- und ausschalten – es arbeitet selbstständig und aktiviert sich nur, wenn die Feuchtigkeit über den Zielwert steigt.
Ein wichtiges Merkmal der MBA-G ist der Korrosionsschutz dank goldener Epoxidbeschichtung des Wärmetauschers. So kann das Gerät jahrelang in einer aggressiven Umgebung (hohe Feuchte plus Chlor) arbeiten, ohne zu rosten – im Gegensatz zu gewöhnlichen Haushaltsentfeuchtern. Ausserdem kommt das umweltfreundliche Kältemittel R32 zum Einsatz.
Die Wandmontage beansprucht keinen Bodenplatz, sorgt für die richtige Luftzirkulation und erleichtert die Wartung. Abmessungen der Modelle: MBA05G – 1343×248×790 mm, MBA07G – 1543×248×790 mm, MBA10G – 1743×248×790 mm.

FAQ
Wie schnell entfernt der Entfeuchter Kondensat von den Fenstern?
Ein Entfeuchter entfernt kein bestehendes Kondensat, sondern verhindert neues. Vorhandene Tropfen müssen Sie manuell abwischen. Nach 24–48 Stunden Betrieb bei 50–60% Luftfeuchtigkeit bildet sich kein neues Kondensat mehr.
Beseitigt der Entfeuchter Schimmel?
Ein Entfeuchter stoppt das Schimmelwachstum, entfernt vorhandenen Schimmel jedoch nicht. Zuerst müssen die Oberflächen mechanisch mit geeigneten Mitteln gereinigt werden, danach dient der Entfeuchter der Vorbeugung neuer Schimmelbildung. Unter 65% Luftfeuchtigkeit können sich Schimmelsporen nicht aktiv vermehren.
Zieht der Entfeuchter Feuchtigkeit aus Wänden?
Ja, aber nicht direkt. Der Entfeuchter senkt die Luftfeuchte, wodurch Feuchtigkeit aus der Wand schneller verdunstet. Oberflächenfeuchte verschwindet in 3–7 Tagen, tiefe Feuchte in 1–2 Wochen – je nach Durchfeuchtungsgrad und Entfeuchterleistung.
Braucht es eine Lüftung, wenn ein Entfeuchter vorhanden ist?
Ja, unbedingt. Der Entfeuchter senkt die Feuchte, führt aber keine Frischluft zu. In Schwimmbädern ist die Lüftung essenziell, um CO₂ und Chlorgase abzuführen. Ideal ist die Kombination aus Entfeuchter und Lüftungssystem.
Warum fällt die Luftfeuchtigkeit nicht unter 70%?
Mögliche Ursachen: unzureichende Entfeuchterleistung für das Raumvolumen; eine ständige Feuchtequelle (Leckage, fehlende Abdichtung); zu grosser Raum für das gewählte Modell; falsche Montage oder blockierte Luftzirkulation um das Gerät.
Kann der Entfeuchter nachts laufen?
Ja, der MBA-G arbeitet sehr leise (44–46 dBA) und kann über Nacht laufen. Für maximale Effizienz wird sogar der durchgehende 24/7-Betrieb mit automatischer Feuchteregelung empfohlen. Das Gerät schaltet je nach Feuchteniveau selbstständig ein und aus.
In welchem Umfang entzieht der Entfeuchter Feuchtigkeit?
Für Schwimmbäder ist es normal, dass ein Entfeuchter 50 bis über 100 Liter Kondensat pro Tag sammelt. Von jedem Quadratmeter Wasseroberfläche verdunsten etwa 4–5 Liter täglich. Bei einem Becken mit 30 m² verdunsten also ca. 120–150 Liter Wasser. MBA-G-Entfeuchter entziehen je nach Modell 53 bis 108 Liter pro Tag.
Wann hilft ein Entfeuchter nicht?
Ein Entfeuchter hilft nicht, wenn es eine anhaltende Feuchtequelle gibt, die nicht beseitigt wurde: undichtes Dach, Grundwasser ohne ausreichende Abdichtung, dauerhaft offener Pool ohne Abdeckung. Beheben Sie zuerst die Ursache der übermässigen Feuchte und nutzen Sie dann den Entfeuchter.
FAZIT
Ein Schwimmbad-Entfeuchter ist ein wirksames Werkzeug zur Feuchtekontrolle, aber kein Zauberstab. Entscheidend sind realistische Erwartungen und die richtige Anwendung – beides führt zum gewünschten Ergebnis. Die MBA-G-Serie von Mycond bietet eine professionelle Lösung für Schwimmbäder mit realer Leistung von 53 bis 108 Litern pro Tag, drei Modellen für unterschiedliche Flächen, leisem Betrieb von 44–46 dBA, 24/7-Dauerbetrieb, Korrosionsschutz und Platzersparnis durch Wandmontage.
Mycond ist in seinem Segment führend für alle, die eine umfassende, moderne und energieeffiziente Lösung für das Raumklima suchen – ohne Aufpreis für einen grossen Weltmarkennamen. Premium-Technologien zu fairem Preis, Zuverlässigkeit und Effizienz, über Jahre in der aggressiven Schwimmbadumgebung bewährt – das zeichnet die Geräte von Mycond aus.
Benötigen Sie Hilfe bei der Wahl des optimalen Modells für Ihr Schwimmbad? Holen Sie sich eine kostenlose Beratung zur Auswahl von MBA05G, MBA07G oder MBA10G – je nach Beckenfläche und Ihren spezifischen Anforderungen. Unsere Fachleute helfen Ihnen zu verstehen, ob ein Entfeuchter für Ihre Situation geeignet ist, welche Zeiträume realistisch sind und wie Sie ihn richtig einsetzen.
Kontaktieren Sie uns telefonisch oder füllen Sie das Formular am Seitenende aus. Unsere Spezialisten empfehlen das passende Modell und beantworten alle Ihre Fragen.