Kanalheizgeräte dienen zur Erwärmung der durch das Lüftungssystem zugeführten Frischluft. Das Gerät ist ein integraler Bestandteil des Systems und nicht für den unabhängigen Betrieb vorgesehen.
Das Heizgerät ist für einen langen Dauerbetrieb ohne Trennung vom Stromnetz ausgelegt.
Die zugeführte Luft darf keine brennbaren oder explosiven Gemische, chemische Dämpfe, klebrige Substanzen, faserige Materialien, groben Staub, Ruß- oder Ölpartikel sowie Umgebungen enthalten, die zur Bildung gefährlicher Stoffe (Giftstoffe, Staub, pathogene Mikroorganismen) beitragen.
Das Gerät ist für den Einsatz in Innenräumen bei Umgebungstemperaturen von -30 °C bis +50 °C und einer relativen Luftfeuchtigkeit von bis zu 80 % vorgesehen.
Das Heizgerät ist als Elektrogerät der Klasse I klassifiziert. Der Schutzgrad gegen das Eindringen gefährlicher Teile und Wasser entspricht IP40.
Das Design des Heizgeräts wird ständig verbessert, daher können einige Modelle geringfügig von den in diesem Dokument gezeigten abweichen.


Eine PTC-Heizung ist ein fortschrittliches elektrisches Heizgerät, das keramische Materialien mit positivem Temperaturkoeffizienten verwendet. Diese Materialien erhöhen beim Erhitzen ihren elektrischen Widerstand, wodurch die Heizung ihre Temperatur selbst regulieren kann. Dadurch sind PTC-Heizungen von Natur aus sicher, energieeffizient und wartungsfrei.
| Spezifikation | Einheiten | MC-DH-150 | MC-DH-200 | MC-DH-250 | MC-DH-250H | MC-DH-250HA | |
| Luftkanal | mm | 145 | 196 | 245 | 245 | 245 | |
| Nennluftstrom | m³/h | 150-350 | 500-600 | 650-800 | 800-1000 | 1000-1300 | |
| Heizleistung | Niedrig | kW | 0,5 | 0,8 | 1,2 | 1,4 | 1,7 |
| Hoch | kW | 1 | 1,6 | 2,4 | 2,8 | 3,4 | |
| Temperaturanstieg | Niedrig | °C | 5 | 5 | 5 | 5 | 5 |
| Hoch | °C | 10 | 10 | 10 | 10 | 10 | |
| Stromversorgung | V/Ph/Hz | 220/1/50 | 220/1/50 | 220/1/50 | 220/1/50 | 220/1/50 | |